Vorbeugender Brandschutz ist die Grundlage zur Vermeidung von Bränden. Zur Vermeidung größerer Schäden ist richtiges Handeln bei Bränden unerlässlich. MrSICHER unterstützt Sie professionell und qualifiziert rund um das Thema Brandschutz.
Vorbeugender Brandschutz ist die Grundlage zur Vermeidung von Bränden. Zur Vermeidung größerer Schäden ist richtiges Handeln bei Bränden unerlässlich. MrSICHER unterstützt Sie professionell und qualifiziert rund um das Thema Brandschutz.
Brandschutzbeauftragte sind für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verantwortlich, und Feuerwehrpläne sorgen für effektive Brandbekämpfung. Durch die professionelle Unterstützung von MrSICHER als externer Brandschutzbeauftragter sind Sie in Brandschutzfragen immer auf dem aktuellsten Stand.
Mit dem Fokus auf die Sicherheit von Menschen, Gebäuden und Inventar erstellt MrSICHER brandschutztechnische Gutachten und Stellungnahmen. Brandschutzgutachten bringen Ihnen Sicherheit bei Haftungsrisiken und Genehmigungsverfahren.
Mit der brandschutztechnischen Begutachtung prüfen MrSICHER Brandschutzsachverständige die Einhaltung der brandschutztechnischen Anforderungen bei bestehenden Gebäuden und erstellen damit eine brandschutztechnische Stellungnahme, als Grundlage für die weitere Brandschutzplanung. Bei Um- oder Erweiterungsbauten ist die Erstellung eines Brandschutzgutachtens behördlich vorgeschrieben und damit Voraussetzung für Baugenehmigungen. Zudem senkt die regelmäßige Überprüfung von Brandschutzvorkehrungen persönliche Haftungsrisiken bei Bränden.
Umfang der Leistungen als Brandschutzsachverständiger:
Für die Sicherheit Ihrer Unternehmung und aller beteiligten Personen sorgen durchdachte Brandschutzkonzepte.
MrSICHER erstellt Brandschutzkonzepte für Neu- und Bestandsbauten, einschließlich Industriebaurichtlinie und Sonderbauten nach MBO/LBO, stimmt diese mit den zuständigen Behörden und Brandschutzdienststellen ab und holt Genehmigungen ein.
MrSICHER Brandschutzsachverständige sind nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert und unterstützen Sie mit:Sicherheit durch eindeutige Anweisungen zum Verhalten im Brand-, Gefahr- und Katastrophenfall.
Ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsausstattung sind die auszuhängenden Flucht- und Rettungspläne [DIN ISO 23601 und ASR A1.3]. Diese beinhalten sämtliche Brandschutz- und Erste-Hilfe Einrichtungen sowie alle Rettungswege analog zur örtlichen Fluchtwegbeschilderung.
Zur rechtskonformen Erstellung und Prüfung von Flucht- und Rettungsplänen bietet Ihnen MrSICHER folgende Dienstleistungen an:
Schützen Sie Ihre Mieter, Kunden, Besucher und Mitarbeiter durch Regeln zur Brandvermeidung sowie Verhaltensanweisungen im Brandfall.
Für viele Gebäudearten und Arbeitsstätten ist eine Brandschutzordnung [DIN 14096 Teil A/B/C] Pflicht. Diese muss die Vorgaben der DIN-Norm 14096 erfüllen, laufend aktualisiert werden und ist alle zwei Jahre von sachkundiger Stelle zu prüfen.
Für maximale Sicherheit erstellt, aktualisiert und überprüft MrSICHER Ihre Brandschutzordnung nach aktuellen Vorgaben.
Die Brandschutzspezialisten von MrSICHER erstellen Feuerwehrlaufkarten mit der zuständigen Feuerwehr nach technischen Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen und nach DIN 14675.
Zusätzlich erhalten sie von MrSICHER ergänzende Pläne für:Halten Sie eventuelle Schäden durch aktuelle Feuerwehrpläne [DIN 14095] so gering wie möglich.
Effektive und schnelle Brandbekämpfung bei größtmöglicher Sicherheit der Rettungskräfte ist das Ziel von Feuerwehrplänen. Um das zu gewährleisten, müssen diese immer aktuell gehalten werden. Zudem schreibt der Gesetzgeber eine zweijährliche Prüfung durch eine sachkundige Stelle vor.
Als zertifizierter Brandschutzsachverständiger unterstützen wir Sie bei der Erstellung und Aktualisierung Ihrer Feuerwehrpläne.
Sicheres und kompetentes Handeln zur Vermeidung von Personen und Sachschäden im Brandfall, ist das Ziel der bei Ihnen Inhouse durchgeführten Ausbildung zum Brandschutzhelfer. Die Ausbildung beinhaltet die Befähigung nach DGUV Information 205-023 (BGI/GUV-I 5182).
Arbeitgeber sind verpflichtet, einen relevanten Anteil an Mitarbeitern als Brandschutzhelfer bereitzustellen. Bei der erforderlichen Anzahl von Brandschutzhelfern verhält es sich ähnlich wie bei den erforderlichen Ersthelfern. Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer findet in unterhaltsam, gestalteten Inhouse Seminaren statt. Nach umfassender theoretischer Unterweisung wird der praktische Umgang mit Feuerlöschern am Firetrainer geübt.
Inhalte der Ausbildung zum Brandschutzhelfer:Teilnehmen können alle Mitarbeiter, die die Funktion des Brandschutzhelfers übernehmen sollen. Eine besondere Relevanz besteht vor allem bei verantwortlichen Mitarbeitern im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeitern mit Brandschutzaufgaben sowie Hausmeistern und haustechnischem Personal.